Im Rahmen unseres Jubiläumsjahres beteiligt sich unser Förderverein mit einem Projekt bei der Crowdfunding-Aktion „Heimathelden suchen Glücksbringer“ der Volksbank Alzey-Worms.
Für die Finanzierung von T-Shirts für unseren Aktionstag und der Gründung unserer Kinderfeuerwehr werden helfende Hände gesucht.
Weitere Informationen finden sie auf der Projektseite unter über folgenden Link:
Heimathelden suchen Glücksbringer (Link)
Am Freitag, den 10.03.2023 waren wir Gastgeber der 39. Delegiertenversammlung der Stadtjugendfeuerwehr Mainz
Rund 100 Mitglieder und Betreuende der Mainzer Jugendfeuerwehren, als auch weitere Gäste aus Verbänden, Politik und der Amtsleitung der Feuerwehr Mainz kamen zusammen um den Berichten des Vorstands der Stadtjugendfeuerwehr Mainz zu lauschen.
Neben turnusgemäßen Wahlen standen auch Ehrungen auf dem Programm. So wurden in diesem Jahr ehemalige Mitgliedern des Vorstands und die ehemaligen Stadtjugendfeuerwehrspecher*innen geehrt.
Wir freuen uns darüber Gastgeber der Versammlung gewesen zu sein zu dürfen und blicken freudig auf die 40. Delegiertenversammlung 2024 welche, passend zum ihrem 175 Jubiläum, im Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Mainz-Stadt stattfindet.
Die Freiwillige Feuerwehr Mainz – Mombach wünscht allen einen frohes Neujahr.
Endlich ist es soweit. Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Mainz-Mombach ist nun auch unter dem Namen ff_mz_mombach auf Instagram vertreten.
Dort werden wir in regelmäßigen Abständen über die Arbeit der aktiven Wehr als auch der Jugendfeuerwehr berichten.
Am heutigen Dienstagabend fanden die diesjährigen Verpflichtungen in den aktiven Feuerwehrdienst im Kurfürstlichen Schloss Mainz statt.
Bei der Verpflichtung leisten die neuen Feuerwehranwärter den symbolischen Handschlag, welcher am Anfang einer jeden aktiven Feuerwehrlaufbahn steht.
Wir gratulieren Sebastian Weber, Maurice Weinert, Lars Ebenau, Emilka Sznurczak und Jonas Fehlau (v.l.n.r.) zum Verpflichtung und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit in den kommenden Jahren. Mögen sie bitte immer sicher und wohlbehalten von allen kommenden Einsätzen zurückkehren.
Am heutigen Samstagmorgen machte sich eine kleine Gruppe mit dem LF 20 auf zur Rampe Laubenheim. Ziel war es dort für gut zwei Stunden den Umgang mit der Fahrzeugpumpe bei Wasserentnahmen aus offenen Gewässern und den Umgang mit verschiedenen Strahlrohren zu üben. Dabei kam auch ein Hydroschild zum Einsatz, welches unser Förderverein einst für unser LF 8/12 beschafft hatte.
Derartige Übungen sind wichtig, da in unserem Ausrückebereich im Normalfall die Wasserentnahme aus dem städtischen Hydrantennetz erfolgt.
Im Anschluss an die Übung wurden der Wasser- und der Kraftstofftank befüllt und die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt.
Am heutigen Montagabend war es endlich soweit, denn für den diesjährigen Grundausbildungslehrgang stand die praktische Abschlussprüfung auf dem Programm.
Wir gratulieren allen Teilnehmer*innen zum bestehen des Grundausbildungslehrgangs und wünschen uns, dass sie immer gesund von Einsätzen zurückkehren!
Besonders möchten wir an dieser Stelle Lars Ebenau, René Schaurich, Emilka Sznurczak und Maurice Weinert gratulieren, welche von nun an unsere Einsatzabteilung aktiv Unterstützen werden.
Bei unserer heutigen Übung zum Thema FwDV 3 bot sich ein Anblick, welchen es seit beginn der Covid-19-Pandemie bei der Freiwilligen Feuerwehr Mainz – Mombach schon lange nicht mehr gegeben hat. Denn mit insgesamt 19 teilnehmenden war fast die komplette Mannschafft unserer Wehr anwesend.
Für die Übung nutzten wir den freien Parkplatz am Mombacher Schwimmbad. Dort teilten wir uns in zwei Gruppen auf. Die erste Gruppe beschäftigte sich mit dem Aufbau eines Löschangriffs, während die zweite Gruppe die Vornahme der 3-Teiligen Schiebleiter an der Fassade der dortigen Mehrzweckhalle übte. Nach gut 1,5h wurden die Gruppen getauscht.
Nach so langer Zeit wieder so viele Gesichter bei einer Übung zu sehen hat uns alle sehr gefreut.
Die vergangen sechs Monate überbrückte unser Jugendfeuerwehrteam mit wöchentlichen online Gruppenstunden, zu diesen wurden Feuerwehr technische Themen besprochen, Spiele gespielt oder einfach nur über den Alltag gesprochen.
Doch heute war es endlich soweit, denn es fand die erste praktische Jugendfeuerwehrübung seit November letzten Jahres statt.
An zwei Stationen standen für die acht Teilnehmenden die Themen Knoten und Brandangriffsübung nach FwDV 3 auf dem Programm.
© Förderverein Freiwillige Feuerwehr Mainz - Mombach e.V. | Impressum | Datenschutz