🚨 17.08.2022 – EINSATZ 31/2022: W2.2 – Person im Rhein
Über die Anfahrt zum Hafen hinaus wurden wir nicht tätig.
Nummer: | Datum: | Alarmstufe: | Stichwort: | Fahrzeuge: |
---|---|---|---|---|
1 | 02.01.2022 | W2.2 | Person im Rhein | MTF, RTB |
2 | 23.01.2022 | B2.7 | Schornsteinbrand | LF20 |
3 | 03.02.2022 | S1.2 | Wachbesetzung - Gerätehaus | LF20, RW1 |
4 | 18.02.2022 | U2.7 | Baum auf Gebäude | LF20 |
5 | 27.02.2022 | W2.2 | Person im Rhein | MTF, RTB |
6 | 07.03.2022 | H2.4 | Verkehrsunfall | LF20 |
7 | 19.03.2022 | S1.2 | Einsatz nach Rücksprache | LF20 |
8 | 21.03.2022 | H2.5 | Person eingeklemmt/Rhein | MTF, RTB |
9 | 21.03.2022 | S1.2 | Wachbesetzung - Gerätehaus | LF20 |
10 | 24.03.2022 | S1.2 | Wachbesetzung - Gerätehaus | LF20 |
11 | 14.04.2022 | S1.2 | Wachbesetzung - Gerätehaus | LF20 |
12 | 24.04.2022 | W2.2 | Person im Rhein | MTF, RTB |
13 | 24.04.2022 | S1.2 | Wachbesetzung - Gerätehaus | LF20 |
14 | 01.05.2022 | S1.6 | Personensuche | LF20 |
15 | 06.05.2022 | W2.2 | Person im Rhein | MTF, RTB |
16 | 10.05.2022 | W2.2 | Person im Rhein | MTF, RTB |
17 | 13.05.2022 | W2.2 | Person im Rhein | MTF, RTB |
18 | 26.05.2022 | B2.6 | Zimmerbrand | LF20 |
19 | 16.06.2022 | W2.2 | Person im Rhein | MTF, RTB |
20 | 18.06.2022 | W2.2 | Person im Rhein | MTF, RTB |
21 | 25.06.2022 | B2.5 | Rauchentwicklung unklar | LF20 |
22 | 25.06.2022 | W2.2 | Person im Rhein | MTF, RTB, LF20 |
23 | 28.06.2022 | W2.2 | Person im Rhein | MTF, RTB |
24 | 14.07.2022 | B3.4 | Werkstattbrand | LF20, MTF |
25 | 17.07.2022 | S1.2 | Wachbesetzung - Feuerwache 2 | LF20, MTF |
26 | 17.07.2022 | B2.6 | Gebäudebrand | LF20 |
27 | 17.07.2022 | B2.4 | Rauchwarnmelder | LF20 |
28 | 19.07.2022 | W2.4 | Bootsunfall | MTF, RTB |
29 | 27.07.2022 | S1.2 | Einsatz nach Rücksprache | MTF |
30 | 10.08.2022 | W2.2 | Person im Rhein | LF20, RTB |
31 | 17.08.2022 | W2.2 | Person im Rhein | RW1, RTB |
Über die Anfahrt zum Hafen hinaus wurden wir nicht tätig.
Am heutigen Mittwochmorgen beteiligten wir uns an den Evakuierungsmaßnahmen aufgrund der Bombenentschärfung in Mainz – Gonsenheim.
Ein Sportboot war im Bereich Laubenheim auf Grund gelaufen. Dieses wurde durch die Feuerwehrboote aus Mainz Laubenheim und Weisenau gesichert und in den Winterhafen geschleppt. Wir wurden über die Anfahrt zum Hafen nicht tätig.
Zur Mittagszeit wurden wir wegen eines piependen Rauchwarnmelders im Rahmen der Wachbesetzung erneut in die Mainzer Altstadt alarmiert. Vor Ort konnte schnell Entwarnung gegeben werden.
Gleich zu beginn wurden wir einem bereits laufenden Einsatz in die Mainzer Altstadt alarmiert. Hier führten wir Nachlösch- und Belüftungsarbeiten aus. Im Anschluss kehrten wir zur Feuerwache 2 zurück.
Im Rahmen der turnusgemäßen Übung im Autobahntunnel an der A60 bei Mainz – Hechtsheim besetzten wir in der Zeit von 07:00 – 13:00 Uhr die Feuerwache 2 um den Grundschutz sicherzustellen.
Gegen 15:54 Uhr wurden wir zu einem gemeldeten Brand in einer Werkstatt in der Hauptstraße alarmiert. Wie sich schnell heraus stellte handelte es sich um eine Lagerhalle welche beim Eintreffen der ersten Kräfte der Berufsfeuerwehr bereits im Vollbrand stand. Schnellstmöglich für die Tageszeit besetzen wir unser LF20 und unser MTF und eilten zur Einsatzstelle.
Vor-Ort waren wir in verschiedene Aufgaben eingebunden. Zunächst errichteten wir die Wasserversorgung für das Tanklöschfahrzeug der FF Mainz-Finthen, in welche unser LF20 mit eingebunden wurde. Währenddessen unterstützten unsere Atemschutztrupps die Löscharbeiten.
Gegen 22:30 Uhr wurden die 13 von uns eingesetzten Kräfte, als auch unsere Fahrzeuge aus dem Einsatz ausgelöst. Nach klar machen der Fahrzeuge auf beiden Feuerwachen der Berufsfeuerwehr kehrten wir gegen 0:10 Uhr zum Feuerwehrgerätehaus zurück.
Zur offiziellen Pressemitteilung der Feuerwehr Mainz (Link)
Über die Anfahrt zum Hafen hinaus wurden wir nicht tätig.
Wegen einer gemeldeten Person im Rhein wurden wir gegen 22:28 Uhr gemäß Wasserrettungskonzept alarmiert. Gegen 01:00 Uhr wurde die Suche ergebnislos abgebrochen. Wegen eines parallelen Einsatz auf der A643 wurde für die Dauer der Wasserrettung das LF20 besetzt.
Über die Alarmierung hinaus wurden wir nicht tätig.
Über die Alarmierung hinaus wurden wir nicht tätig.
Gemeldet war eine Person im Rhein höhe Mainz – Laubenheim, über die Anfahrt zum RTB hinaus wurden wir nicht tätig.
Über die Alarmierung hinaus wurden wir nicht tätig.
Gegen 0:15 Uhr wurden wir gemäß Wasserrettungskonzept alarmiert. Die betroffene Person konnte durch die eingesetzten Kräfte schnell gesichert werden, so dass wir den Einsatz nach gut 30 Minuten beenden konnten.
Gegen 23:05 Uhr wurden wir gemäß Wasserrettungskonzept zur Wasserrettung alarmiert. Nach gut einer Stunde war der Einsatz beendet und das RTB wurde wieder klar gemacht.
Über die Anfahrt zu Hafen hinaus wurden wir nicht tätig.
Über die Anfahrt zur Einsatzstelle hinaus wurden wir nicht tätig.
und
Um 10:00 Uhr am heutigen Sonntag wurden wir gemäß Wasserrettungskonzept zur Wasserrettung auf dem Rhein alarmiert. Wegen paralleler Einsätze im Stadtgebiet, bei welchen beide Wachen der Berufsfeuerwehr gebunden waren besetzen wir direkt im Anschluss an die Wasserrettung unser Feuerwehr Gerätehaus. Gegen 11:20 Uhr konnte die Bereitschaft aufgelöst werden.
Aufgrund eines länger andauernden Einsatz im Stadtgebiet wurden wir zur Wachbesetzung in unserem Gerätehäusern alarmiert. Die Wachbesetzung konnte nach gut einer Stunde aufgelöst werden.
Aufgrund eines länger andauernden Einsatz im Stadtgebiet wurden die FF Mainz-Bretzenheim, die FF Mainz-Marienborn und FF Mainz-Mombach gegen 0:40 Uhr zur Wachbesetzung in ihren Gerätehäusern alarmiert. Die Wachbesetzung konnte nach gut einer Stunde aufgelöst werden.
und
Wegen einer Havarie auf einem Schiff wurde unser RTB gemäß Wasserrettungskonzept alarmiert. Parallel wurde unser LF 20 besetzt um für eventuelle weitere Einsätze im Stadtgebiet zur Verfügung zu stehen. Beide Einsätze waren nach gut einer Stunde beendet.
Am Vormittag des 19.03.2022 unterstützen wir die Berufsfeuerwehr Mainz bei der Errichtung einer Notunterkunft in der Sporthalle „Am Großen Sand“ in Mombach.
Über die Alarmierung hinaus wurden wir nicht tätig.
Über die Alarmierung hinaus wurden wir nicht tätig.
Zusammen mit der Berufsfeuerwehr sicherten wir einen Baum, welcher wegen eines Sturmtiefs gegen ein Gebäude gekippt war.
Wegen eines länger andauernden Einsatzes im Stadtgebiet besetzten wir, zur Sicherstellung des Grundschutzes, unser Feuerwehrgerätehaus.
Über die Alarmierung hinaus wurden wir nicht tätig.
Über die Alarmierung hinaus wurden wir nicht tätig.
© Förderverein Freiwillige Feuerwehr Mainz - Mombach e.V. | Impressum | Datenschutz