Mit dem Stichwort „Schiffsbrand“ ertönten heute ein zweites Mal die Melder unserer Aktiven.
Glücklicherweise stellte sich die Lage als ein Grillfeuer auf einem Binnenschiff heraus. Wodurch der Einsatz nach kurzer Zeit abgebrochen werden konnte.
Nummer: | Datum: | Alarmstufe: | Stichwort: | Fahrzeuge: |
---|---|---|---|---|
1 | 01.01.2023 | B2.6 | Balkonbrand | LF20 |
2 | 01.01.2023 | B1.1 | Kleinfeuer | LF20 |
3 | 01.01.2023 | B1.1 | Kleinfeuer | LF20 |
4 | 06.01.2023 | B2.5 | Rauchentwicklung aus Gebäude | LF20 |
5 | 05.02.2023 | W2.2 | Person im Rhein | MTF, RTB |
6 | 20.02.2023 | S1.2 | Bereitschaft Rosenmontag | LF20, MTF |
7 | 20.02.2023 | B2.3 | BMA | LF20, MTF |
8 | 28.02.2023 | S1.2 | Wachbesetzung - FW2 | LF20, MTF |
9 | 03.03.02023 | S1.2 | Wachbesetzung - FW2 | LF20, MTF |
10 | 09.03.2023 | S1.2 | Wachbesetzung - FW2 | LF20, MTF |
11 | 09.03.2023 | B2.4 | Rauchmelder | LF20, MTF |
12 | 15.03.2023 | W2.2 | Person im Rhein | - |
13 | 15.03.2023 | W3.2 | Schiffsbrand | MTF |
Mit dem Stichwort „Schiffsbrand“ ertönten heute ein zweites Mal die Melder unserer Aktiven.
Glücklicherweise stellte sich die Lage als ein Grillfeuer auf einem Binnenschiff heraus. Wodurch der Einsatz nach kurzer Zeit abgebrochen werden konnte.
Über die Anfahrt zum Gerätehaus hinaus wurden wir nicht tätig.
Heute um 12:23 Uhr ertönten unsere Melder. Zum dritten Mal in Folge lautete das Stichwort „Wachbesetzung – Feuerwache 2“.
Wir besetzen daraufhin mit unserem LF20 und unserem MTF die Wache.
Während der Wachbesetzung kam es um 13:35 Uhr zu einem Folgeeinsatz. Es ging zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage auf dem Gelände der Universitätsmedizin. Dieser Einsatz entpuppte sich glücklicherweise als Fehlalarm.
Am frühen Freitagmorgen ertönten das zweite mal für diese Woche unsere Melder mit dem Stichwort „Wachbesetzung Feuerwache 2“
Wir besetzten anfangs gemeinsam mit der FF Mainz – Stadt die Wache und wurden dann gegen 6:30 Uhr von der aufziehenden Wachabteilung abgelöst.
Während der Wachbesetzung wurde unser MTF für den Transport von Einsatzkräften angefordert, wurde dann aber bei eintreffen an der Einsatzstelle nicht mehr benötigt.
Um 16:34 Uhr ertönten heute unsere Melder. Für unsere Aktiven ging es, aufgrund eines länger andauernden Einsatzes an der Mainzer Rheinallee, zur Feuerwache 2 der Berufsfeuerwehr. Diese wurde für die Dauer des Einsatzes von uns gemeinsam mit der FF Mainz-Stadt besetzt. Nach knapp 4h um 20:45 Uhr konnte die Wachbesetzung aufgelöst werden.
Am heutigen Rosenmontag hatten wir nach langer Corona bedingter Pause wieder Bereitschaft an der Zugstrecke des Mainzer Rosenmontagsumzug. In der Boppstraße am Platz vor der Bonifatius Kirche hielten sich unsere Aktive bereit um in Falle eines Einsatzes oder aufgrund eines Hilfegesuchs schnelle Hilfe leisten zu können. Während der Bereitschaft wurden wir zweimal den Rettungsdienst unterstützend tätig.
Gegen Ende des Rosenmontagszugs ertönten gegen 15:14 Uhr unsere Melder. In den direkt an unserem Aufstellungsraum gelegenen Bonifatius Türmen hatte die Brandmeldeanlage (BMA) ausgelöst. Wir erkundeten zusammen mit der Berufsfeuerwehr und einem der Haustechniker das Objekt. Dabei wurde im Untergeschoss ein Rauchmelder gefunden, welcher ohne ersichtlichen Grund ausgelöst hatte. Nach Rücksprache mit dem Einsatzleiter kehrten wir zu unserem Aufstellungsraum zurück.
Kurz nach 12:00 Uhr wurden wir gemäß Wasserrettungskonzet alarmiert. Gemeldet war eine Kollision zwischen einem Kanufahrer und einem Binnenschiff. Nach etwa 30 Minuten wurde die Suche ergebnislos abgebrochen.
Angebranntes Kochgut war der Grund für den heutigen Einsatz kurz vor unserer ersten Übung in diesem Jahr.
Auf der Rückfahrt vom Einsatz in der Suderstraße wurde von Passanten gemeldet, dass der Weihnachtsbaum am kleinen Mombacher Kreisel brennen würde. Vor Ort konnte nichts festgestellt werden.
Gemeldet war ein Balkonbrand in der Suderstraße. Dieser Einsatz wurde von der Berufsfeuerwehr und der FF Mainz Stadt abgearbeitet. Wir wurden hier nicht tätig.
© Förderverein Freiwillige Feuerwehr Mainz - Mombach e.V. | Impressum | Datenschutz